Archiv
„Lindenthalern Impulse“ 2018
Hier finden Sie die Veranstaltungen aus dem Jahre 2018.

Freitag,
16.03.2018
16:00 Uhr
Stand der CDU-Lindenthal
Bürgergespräche
Die CDU-Lindenthal lädt am Freitag, den 16.03.2018 um 16.00 Uhr auf die Dürener Str. zum Bürgergespräch ein. Neben politischen Themen möchte der CDU Ortsverband Lindenthal über seine aktuellen Aktivitäten – den „Lindenthalern Impulsen“ – informieren.
Unter dem Leitmotiv „erkennen – besinnen – mitmachen“ soll eine Veranstaltungsreihe etabliert werden die Lindenthal neu entdeckt, Bekanntes und Unbekanntes aufzeigt und darüber hinaus zu politischen Entwicklungen in Stadt, Land und Bund sowohl Stellung bezieht als auch informiert.
Die CDU-Lindenthal freut sich auf Ihr Kommen.
Veranstaltungsort: Dürener Str. 166 / Ecke Lindenburger Allee, 50931 Köln
Download Flyer „Stand der CDU-Lindenthal – Bürgergespräche“
Impression der Auftaktveranstaltung

Donnerstag,
26.04.2018
19:00 Uhr
Europa – Einigung oder Spaltung?
Vielfalt der Kulturen
Kein Kontinent der Erde besitzt auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt der Landschaften und der Kulturen. Aber immer wieder geht es seit über tausend Jahren um die Frage, ob Europa den Weg zur Einigung oder zur Spaltung einschlägt. Eine Art innerer Unruhe hat das Leben Europas immer geprägt, nirgendwo wurde soviel gekämpft. Das Europa von heute ist eine der grössten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte, die gleichwohl gerade eine gewaltige Belastungsprobe durchlebt . Dem sind wir nicht hilflos ausgeliefert. Kluge Reformatoren haben oft einen Weg gefunden, der zuvor nicht vorstellbar schien. Wir versuchen einen Umriss unterschiedlicher Reformanstrengungen.
Referent: Herr Hans Werner Körtgen
Veranstaltungsort: CDU Bürgerbüro, Aachener Str. 227, 50931 Köln
Download Flyer „Europa – Einigung oder Spaltung?“
Download Präsentation „Europa – Einigung oder Spaltung?“
Impressionen der Veranstaltung

Samstag,
09.06.2018
15:00 Uhr
Führung im Grüngürtel
Verborgene Spuren der Geschichte entdecken!
Wer weiß denn schon, dass Bandkeramiker schon vor 7000 Jahren im Grüngürtel an der Dürener Straße siedelten, dass dort in den 1920er Jahren eine der bedeutendsten Grabungsstätten Europas lag oder dass die Planungen Konrad Adenauers in diesem Bereich des Grüngürtels ein umfangreiches Arboretum vorsahen mit Bäumen aus aller Welt, das leider nicht vollendet wurde? Seltene und exotische Bäume zeugen heute noch von diesen ehrgeizigen Plänen. Helmut Lüssem, ehemaliger technischer Leiter der Grün-Unterhaltung der Stadt Köln, erinnert an die geschichtlichen Hintergründe und zeigt Ihnen seine Lieblingsorte.
Referent: Herr Helmut Lüssem
Treffpunkt: Trimm-Dich-Pfad, Heinrich-Stevens-Weg, 50935 Köln
Download Flyer „Führung im Grüngürtel“
Download Informationsmaterial „Der Pflanzgarten im Äusseren Grüngürtel – eine kurze Einführung“
Download Informationsmaterial „Rekonstruktionsversuch Lindenthaler Dorf“
Impressionen der Veranstaltung

Samstag,
07.07.2018
15:00 Uhr
Radtour im Grüngürtel
Vom Duffesbach bis zum Adenauer Weiher
Eine Entdeckungstour mit dem Fahrrad durch den Äußeren Grüngürtel von Köln. Mit Haltepunkten an interessanten landschaftlichen und historischen Objekten: Landschaft erfahren und kennenlernen.
Stationen:
– Duffesbach (römische Wasserbaumaßnahme)
– Decksteiner Weiher Fort VI mit Felsengarten
– Ehemalige Ausgrabungsstätte „Bandkeramische Siedlung“ / „1. Kölner Siedlung“
– Adenauer Weiher
– Jahnwiesen
– Einkehr Club Astoria
Referent: Herr Helmut Lüssem
Treffpunkt: Parkplatz am Geißbockheim, Franz-Kremer-Allee 1, 50937 Köln
Download Flyer „Radtour im Grüngürtel“
Download Informationsmaterial „Stadtwald“
Impressionen der Veranstaltung

Dienstag,
04.09.2018
19:00 Uhr
Zukunft Deutschland
Die Bundesrepublik vor der Europawahl 2019
Vom Austritt Großbritanniens aus der EU über die neue populistische Regierung in Italien bis hin zum Einzug der AfD in den deutschen Bundestag: Europaskeptische Kräfte sind kein Randphänomen mehr, sondern im Herzen des Kontinents angekommen.
Aber kann es angesichts globaler Herausforderungen wie Flüchtlingskrise und Klimawandel noch nationale Antworten geben? Brauchen wir mehr oder weniger Europa? Der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Heribert Hirte, Vorsitzender des Unterausschusses Europarecht und Mitglied im Europaausschuss, nimmt die Lage der Bundesrepublik vor der Europawahl in den Blick und diskutiert mit Ihnen über Deutschlands Zukunft in der Union.
Referent: Herr Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB
Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Köln-Lindenthal, Dürener Str. 83 / Ecke Herbert-Lewin-Str. 4, 50931 Köln
Download Flyer „Zukunft Deutschland“
Impression der Veranstaltung

Freitag,
07.09.2018
15:00 Uhr
Klimawald
Das Kölner Waldlabor
Die Veränderung des Klimas mit Hitze in der Vegetationsperiode und der Verschiebung der größten Niederschlagsmengen in das Winterhalbjahr bringt Stresssituationen für die Bäume mit sich. Der Klimawald im Waldlabor besteht aus sechs so genannten Einarthainen. Diese sind von jeweils einer Baumart geprägt und als quadratische Flächen von 50 mal 50 Metern angelegt. Die ausgewählten Gehölze können zu einer Bereicherung der hiesigen Stadtwälder beitragen, weil sie besonders trockenheitsresistent sind – eine Eigenschaft, auf die es beim erwarteten Klimawandel besonders ankommt. Um darüber genauere Erkenntnisse zu gewinnen testet die Forstverwaltung die Eignung dieser Baumarten im Waldlabor unter den Kölner Standortbedingungen.
Referent: Herr Markus Bouwman
Treffpunkt: Haltestelle Stüttgenhof, 50935 Köln
Download Flyer „Klimawald“
Impressionen der Veranstaltung

Samstag,
29.09.2018
17:00 Uhr
CASAMAX Theater
Theaterstück „Heimat A.T.“ – Ein Klassenzimmersolo für heimatverbundene Menschen ab 10 Jahren
Das CASAMAX Theater arbeitet seit 2003 konsequent mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater. Neben dem regelmäßigen Angebot eines Theaterprogramms im Haus mit aktuell 14 Repertoirestücken für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, werden die Theaterstücke deutschlandweit sowie im deutschsprachigen Ausland als Gastspiele angeboten. Theaterkurse und -workshops, pädagogische Vor- und Nachgespräche zu den Aufführungen, Interview- und Probenklassen bzw. -gruppen sowie – auch inklusive – Theaterprojekte mit Schulen runden die Arbeit des Theaters ab. Pro Karte wird ein ermäßigter Preis von 5,00 EUR erhoben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das CDU Bürgerbüro, Herr Johannes Schmitz, Aachener Straße 227, 50931 Köln, Tel.: (0221) 589 867-62 Fax: (0221) 589 867-65.
Veranstaltungsort: CASAMAX Theater e.V., Berrenrather Str. 177, 50937 Köln
Download Flyer „CASAMAX Theater“
Download Informationsmaterial „Heimat A.T.“

Dienstag,
13.11.2018
19:30 Uhr
Stadt & Land – Eine Jahresbilanz
Ein Vortrag von Bernd Petelkau, MdR, MdL
Nach 1½ Jahren erfolgreicher Arbeit der schwarz-gelben NRW-Koalition gibt der Landtagsabgeordnete Bernd Petelkau einen Rückblick auf die bisherige Arbeit der CDU-Fraktion im Landtag und stellt Ihnen die erreichten Erfolge für unser Bundesland und den Kölner Westen vor.
Er freut sich auf einen interessanten Diskussionsabend mit Ihnen in den einladenden Räumlichkeiten des Lindenthaler Familienunternehmens, der Kölner Kaffeemanufaktur Hempsch.
Referent: Herr Bernd Petelkau, MdR, MdL
Veranstaltungsort: Kölner Kaffeemanufaktur, Dürener Straße 123, 50931 Köln
Download Flyer „Stadt & Land – Eine Jahresbilanz“
Impression der Veranstaltung

Donnerstag,
15.11.2018
Ganztägig
Besuch im Landtag NRW
Einblicke in die Parlamentsarbeit
Am 15.11.2018 besuchen wir den Landtag NRW inklusive einer Plenarsitzung des Parlaments. Hier können Sie sich über die Arbeit unserer Abgeordneten informieren und das architektonisch beeindruckende Parlamentsgebäude am Rheinufer erkunden. Anschließend ist ein Besuch in der Düsseldorfer Altstadt geplant. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das CDU Bürgerbüro, Herr Johannes Schmitz, Aachener Straße 227, 50931 Köln, Tel.: (0221) 589 867-62, Fax: (0221) 589 867-65.