Archiv
„Lindenthalern Impulse“ 2020

Hier finden Sie die Veranstaltungen aus dem Jahre 2020.

Download Jahresprogramm 2020

Führung im MAKK

Museum für Angewandte Kunst Köln

Aus gegebenen Anlass fällt die Veranstaltung aus. Wir werden die Führung zu einem späteren Zeitpunkt erneut anbieten.

„Ein Museum im Glück“ war die Bezeichnung der Jubiläumsausstellung, die sowohl dem Museum als auch dem Förderverein Overstolzengesellschaft gewidmet war. Das Doppeljubiläum dokumentierte sowohl die künstlerische Vielfalt des Museums als auch die eindrucksvolle finanzielle und künstlerisch wertvolle Unterstützung durch die Overstolzengesellschaft. Im Rahmen unseres Studien- und Besichtigungsprogramms wird den Gästen sowohl die Designabteilung des Museums, als auch die aktuellen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen des Hauses erläuternd gezeigt.

Teilnahme: Kosten pro Person: 4,00 EUR, Anmeldung (bis zum 05.05.2020) unter: CDU-Bürgerbüro, Johannes Schmitz, Tel.: (0176) 845 143 42
Führung: Frau Dr. Romana Rebbelmund, Kuratorin der Designabteilung
Datum: Dienstag, 12.05.2020, 15:45 Uhr
Ort: MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, An der Rechtschule, 50667 Köln
Haltestelle: KVB: U-Bahn, Bus: Station Hauptbahnhof

Begegnung mit Italien

Gespräch und Führung im italienischen Kulturinstitut

Aus gegebenen Anlass fällt die Veranstaltung aus. Wir werden die Führung zu einem späteren Zeitpunkt erneut anbieten.

Dieser Besuch führt in das im Jahre 1954 in Anwesenheit von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem italienischen Bildungsminister Barbuscia Rizzo, dem Kölner Erzbischof und Repräsentanten der Stadt Köln eingeweihte italienische Kulturinstitut. Neben Räumen für unterschiedliche Veranstaltungen wurde die älteste italienische Bibliothek in der Bundesrepublik Deutschland mit ca. 19000 Büchern und 1.000 DVDs und Video-Kassetten, ein Theaterraum mit Steinway-Flügel sowie ein Filmraum angegliedert. Die Direktorin des Instituts, Frau Maria Mazza, wird die Aktivitäten des Hauses erläutern und die aktuelle Kunstausstellung beschreiben. Anschliessend ist ein Gespräch mit italienischen Staatsbürgern geplant, in dem diese ihre Eindrücke über die ersten und folgenden Jahre in Deutschland beschreiben. Nach Beendigung des Programms lädt die Direktorin die Teilnehmer zu einem Glas (italienischen) Wein ein.

Teilnahme: Kostenfrei, Anmeldung unter: CDU-Bürgerbüro, Johannes Schmitz, Tel.: (0176) 845 143 42
Führung: Frau Maria Mazza, Direktorin
Datum: Dienstag, 16.06.2020, 16:00 Uhr
Ort: Italienisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstraße 81, 50931 Köln
Haltestelle: KVB-Linie 1/7, KVB-Bus 142, Haltestelle Universitätsstr.

Exkursion Tagebau Hambach

Einblicke in den RWE-Tagebaubetrieb
Das Programm wurde in Zusammenarbeit von Herrn Helmut Lüssem (ehem. Techn. Leiter Grün-Unterhaltung der Stadt Köln) und Herrn Michael Zimmer (RWE-Power) erstellt:
  • Abfahrt um 8.00 Uhr (Treffpunkt: CDU Bürgerbüro, Aachener Straße 227, 50931 Köln)
  • Eintreffen am Schloss Paffendorf in Bergheim-Paffendorf, Erläuterung zum Tagebaubetrieb und Umfeld, Besichtigung der Ausstellung
  • Weiterfahrt zum „Forum terra nova“ und Aussichtspunkt an der Zuckerfabrik Elsdorf, Einblick in den Tagebau und Erläuterung zum Artenschutzkonzept
  • Weiterfahrt zum Umsiedlungsort Manheim und Morschenich mit Blick auf das Aktivisten-Camp Hambacher Forst zum Forsthaus Lindenberg bei Stetternich, Einführende Erläuterungen zur Rekultivierung, anschl. Mittagessen (Selbstkosten)
  • ca. 12.15 Uhr: Besichtigung der Rekultivierung und der Naturwaldparzelle, ökologische Besonderheiten, Entwicklungspotentiale
  • ca. 14:00 Uhr: Ende
Teilnahme: Kostenfrei, lediglich die Buskosten zum Transfer (ca. 20,00 EUR pro Person) müssen entrichtet werden. Anmeldung unter: CDU-Bürgerbüro, Johannes Schmitz, Tel.: (0176) 845 143 42
Referent: Herr Michael Zimmer
Datum: Freitag, 31.07.2020, 08:00 Uhr
Ort: Tagebau Hambach

Kommunalwahl 2020

Themenabend mit Dr. Martin Schoser MdR

Aus gegebenen Anlass fällt die Veranstaltung aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Am 13. September 2020 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Was hat die Kölner CDU in der laufenden Wahlperiode erreicht und das sind ihre Ziele für die Wahlperiode 2020-2025. Tauschen Sie sich hierzu mit dem Lindenthaler Stadtverordneten und Wahlkreiskandidaten Dr. Martin Schoser aus.

Schoser ist Vorsitzender des Bauausschusses und des Betriebsausschusses Gebäudewirtschaft der Stadt Köln und Mitglied des Sport- sowie des Wirtschaftsausschusses. Als Kölner Mitglied der Landschaftsversammlung Rheinland engagiert er sich über die Stadtgrenze hinaus auch regional.

Teilnahme: Kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
Referent/in: Herr Dr. Martin Schoser MdR
Datum: Dienstag, 18.08.2020, 18:00 Uhr
Ort: Wird noch bekannt gegeben.

Jüdischer Friedhof Deutz

Führung über den ältesten jüdischen Friedhof Kölns

Aus gegebenen Anlass fällt die Veranstaltung aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Antisemitismus ist vielerorts wieder auf dem Vormarsch. Grund genug für uns, sich mehr mit der jüdischen Kultur zu beschäftigen und den gegenseitigen Austausch zu intensivieren. Wie steht es um die Geschichte der Juden in Köln? Was wissen wir eigentlich? Während einer Besichtigung des jüdischen Friedhofs Deutz, des ältesten noch erhaltenen in Köln, auf dem von 1695 bis ins 20. Jahrhundert bestattet wurde, erfahren wir durch Fachkundige der Synagogengemeinde Wissenswertes über Riten und Gebräuche und das jüdische Leben. Unter den etwa 5.000 hier Bestatteten sind auch einige bekanntere Kölner, z.B. Angehörige der Familie Oppenheim, welche die prachtvolle Synagoge Glockengasse erbauen ließ. Auch der Vater von Jacques Offenbach sowie David Wolffsohn, der die Nachfolge Theodor Herzls als Präsident der Zionistischen Weltorganisation antrat, liegen hier begraben.

Teilnahme: Kosten pro Person: 5,00 EUR, Anmeldung (bis zum 15.09.2020) unter: CDU-Bürgerbüro, Johannes Schmitz, Tel.: (0176) 845 143 42
Referentin: Frau Esther Bugaeva
Datum: Dienstag, 06.10.2020, 11:50 Uhr
Ort: Jüdischer Friedhof Deutz, Treffpunkt: Eingang des Friedhofs, Judenkirchhofsweg 1, 50679 Köln, Hinweis: Personalausweis erforderlich.
Haltestelle: KVB-Linie 7, Haltestelle Köln Poller Kirchweg, dann Fußweg, ca. 9 Minuten

Feuerwache Gleueler Str.

Führung Feuer- und Rettungswache 3 Köln-Lindenthal

Aus gegebenen Anlass fällt die Veranstaltung aus. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Die älteste noch aktive Feuerwache Kölns (Wache 3) steht im Herzen unseres Viertels Lindenthal. Das imposante Baudenkmal an der Gleueler Straße wurde zwischen 1913 und 1920 errichtet und besticht vor allem durch aufwändige Reliefelemente in der Fassade. Der ehemalige Meldeturm der Feuerwache prägt das architektonische Gesicht des Viertels. Neben Geräte- und Wagenhallen beherbergt das Gebäude die Historische Lehrsammlung der Berufsfeuerwehr Köln mit zahlreichen Ausstellungsstücken weiterer Brandcorps von alten Uniformen und Schutzbekleidung bis hin zu Löschwerkzeugen aus allen Epochen. Bei der familienfreundlichen Führung durch die Sammlung und den Turm erkunden wir die Geschichte des Kölner Brandschutzes. Wir besichtigen Fahrzeuge und Einrichtungen der Wache und diskutieren mit Fachleuten aktuelle Fragen des Schutzes unseres Veedels.

Teilnahme: Kostenfrei, Anmeldung unter: CDU-Bürgerbüro, Johannes Schmitz, Tel.: (0176) 845 143 42
Führung: Herr Patrick Pelka, Brandamtmann
Datum: Donnerstag, 19.11.2020, 18:00 Uhr
Ort: Feuerwache 3, Gleueler Straße 223-225, 50935 Köln
Haltestelle: KVB-Bus 146, Haltestelle Krieler Str.